Leistungen

Innovative Heizfarbe

Welle

CLEVER UND SMART HEIZEN – WOHNTRÄUME GESTALTEN UND ERHALTEN – LOGISCH ÖKOLOGISCH UND KLIMAFREUNDLICH

Klimaneutrales, energieeffizientes Heizen und Senkung von
Emissionen in der Gebäudetechnik stehen heute und in Zukunft
ganz besonders im Fokus.

Schnell, hocheffizient und besonders klimafreundlich

Eine Farbe, die heizt!

Das Prinzip dieser Heizfarbe beruht auf Infrarotwärme und wird auf Wände, Decken oder Böden aufgetragen. Die Heizung wird dabei zu einem unsichtbaren Teil des Mauerwerks und ist hauchdünn, unter einem Millimeter. Egal, ob als Voll- oder Zusatzheizung für Alt- oder Neubau, die Heizfarbe ist vielseitig einsetzbar und bietet grenzenlose Möglichkeiten im Neubau oder bei der Sanierung.

Strukturaufbau
Schichtaufbau

Die Hauptfunktionen der Wände sind neben dem Verschluss der Räume, die Dämmung gegen Kälte und Schall und Stützfähigkeit aufliegender Bauteile. Für ein optimales Heizergebnis und wohliges Raumklima wird jedes Gebäude individuell geplant.

Vergleich Heizarten

Mit unter einem Millimeter ist diese Heizung ultraflach, ultraleicht und unsichtbar. Im Vergleich zu anderen Heizungen, kann diese Beschichtung nahezu überall eingesetzt werden. Störende Heizkörper und Heizungsleitungen entfallen. Das garantiert Ihnen eine besonders hohe gestalterische Freiheit in Ihrer Raumgestaltung ohne Wasserschadenrisiko.

Nach der Aufnahme Ihrer individuellen Gebäudedaten, Wärme-Effizienzberechnung, der eventuellen Montage einer Innen-Dämmung, erfolgt das Auftragen der Heizbeschichtung. Sogar Rundungen, Kanten oder Säulen können als Heizfläche dienen. Die Heizungsmontage ist sauber und kann bereits direkt nach der Montage in Betrieb genommen werden. Nach der Montage können Sie Ihre Wände nach Ihren Vorlieben verputzen, verfliesen oder tapezieren.

Bezahlbarer Wohnraum ist neben Strom, Wasser und Infrastruktur ein Grundbedürfnis des Menschen und damit ein Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Wohnraum ist kostbar, die Weltbevölkerung und der Platzbedarf für Immobilien wächst stetig. Bei der Planung und Modernisierung von Immobilien entfallen unter anderem der Lagerraum für die Bevorratung von Brennstoffen, Heizraum, Kamin, störende Heizkörper sowie wassergeführte Heizleitungen. Die Heizzentrale der Heizfarbe besteht aus einem Trafoschrank, der sich leicht in einen kleinen Raum oder eine Nische und bestenfalls direkt in den Haustechnikraum mit Strom- und Wasserversorgung integrieren lässt. Für die Ausstattung von einem Eigenheim mit ca. 200 m² Wohnfläche genügen bereits 2 Farbeimer in denen ca. 16 Kilowatt Heizleistung schlummern.

Planer, Architekten oder Sanitär- und Heizungsbauer stehen oftmals vor der kniffligen Aufgabe eine Heizung bei der Sanierung im Altbau oder im Denkmalschutz zu integrieren und die Räume ausreichend zu erwärmen. Um eine optimale Wärmeverteilung zu garantieren können z.B. Fußbodenheizungen einfach zu einem Hybrid-System in Wand, Decke und Boden kombiniert werden. Die Heizbeschichtung ist unter einem Millimeter dünn und kann konventionelle Fußbodenheizungen ersetzen. Dabei liegt der Vorteil in der hauchdünnen Aufbauhöhe und der reduzierten Trägheit beim Einsatz im Fußboden. Im Neubau lassen sich Heizraum, Lagerraum und hohe Fußbodenaufbauten vermeiden.

Sanierung Composing
Footprint

Am Anfang war das Feuer! Wie wir heute wissen entstehen bei jeglicher Art von Verbrennung Emissionen. Die Heizbeschichtung kann mit Ökostrom und in Kombination mit einer Photovoltaikanlage und intelligenter Steuertechnik zur ökologischsten Heizung gebaut werden. Das Ziel ist die Null-Emission. Für ein Eigenheim genügen bereits 2 Farbeimer in denen ca. 16 Kilowatt Leistung schlummern. Das ist der Garant für den besten CO2-Foodprint und Ökobilanz. Die Heizbeschichtung trägt zudem zum Werterhalt und Bestandsschutz bei.

Eine optimale Kostenkontrolle und ein sparsames Heizergebnis beginnt mit der Aufnahme des Energiebedarfs und Ermittlung Ihrer individuellen Eckdaten. So können mittels Wärmeeffizienzberechnung die Anschaffungs- und Verbrauchskosten ermittelt und ein exaktes Festpreisangebot erstellt werden. Gekoppelt mit regenerativen Energien stellt das Gesamtkonzept die derzeit ökonomisch und ökologisch beste Heizalternative dar.

Zu Beginn jeder Planung steht die Aufnahme der Objektdaten und eine kostenfreie Wärmeeffizienzberechnung mit Festpreisangebot für Heizungsmaterial, Steuer- und Regeltechnik sowie Montageaufwand. Der Wärmebedarf Ihrer Immobilie und Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen werden dabei berücksichtigt. Dies garantiert Ihnen eine optimale Wärmeverteilung und Planungssicherheit.

Um Wärmeverluste zu verringern und Energieverbräuche zu senken, statten wir je nach vorhandener Bausubstanz, Ihr Objekt mit einer passenden Innen-Dämmung aus. 

Thermoreflexionsplatte

- Montageschritt 1: Klebe- und Kupferbänder
Anhand unserer Berechnungen beginnt der Heizungsmonteur mit der Installation. Nach dem gründlichen Verlegen und Anbringen der Klebebänder werden die Kupferbänder verlegt.

- Montageschritt 2: Spezielle Heizfarbe
Nun wird die spezielle Heizfarbe zwischen den Kupferbändern aufgetragen und alle Bestandteile der Heizung vor Korrosion geschützt und isoliert.

- Montageschritt 3: Elektroinstallation und Regeltechnik
Währenddessen die Heizbeschichtung bereits trocknet, werden die Transformatoren verkabelt und anschließend mit der Regeltechnik und den Raumthermostaten verbunden.

- Endkontrolle
Mittels Messungen, Wärme- und Baustellenbilder wird die fachgerechte Montage protokolliert. Die Endkontrolle der Heizung erfolgt durch den Heizungsmonteur. Nach der sachgemäßen Endkontrolle kann die Spachtelschicht aufgetragen und mit der Endbeschichtung begonnen werden.

- Dokumentation und Konformitätserklärung
Nach der Übermittlung aller Messwerte und Daten durch den Heizungsmonteur erhalten Sie das Messwertprotokoll und eine Bilddokumentation der Heizbahnen und Konformitätserklärung für Ihre Unterlagen.

Endkontrolle und Dokumentation
Thermoreflexionsplatte 2

- Thermo-Innendämmsysteme
Gerade in Altbauten mit kaltem Mauerwerk und hohen Energiebedarfen wird diese Heizbeschichtung mit maßgeschneiderten Thermo-Innendämmsystemen kombiniert. Thermoreflexionsplatten, Thermoplatten oder Thermoputze dienen als Isolationsschicht, verringern die Energie- und Wärmeverluste und verbessern die Wärmeabgabe in den Raum. Das garantiert deutliche Energie- und Heizkosteneinsparungen mit optimalen energetischen Ergebnissen.

- Thermoreflexionsplatte
- Thermoplatte
- Thermoputz
- Reflexionsfarbe

In Neubauten mit gut dämmenden Bausubstanzen kommt zur Optimierung der Wärmeverluste lediglich eine Reflexionsfarbe zum Einsatz. Somit entfällt die Innendämmung ersatzlos.

Wirkstoffe von Arzneimitteln sind häufig so designed, dass Sie eine sehr lange Wirkungsdauer und Lebenszeit besitzen. Darunter fallen vor allem Wirkstoffe von Antibiotika, Antidepressiva, Betablocker, Metabolide, Psychopharmaka oder hormonwirksame Verbindungen z.B. durch die Antibabypille.

Umwelthormone & Arzneimittel
Säure

Die Säurekapazität ist ein Maß für den ph-Wert. Saures Wasser mit einem pH-Wert unter 7 begünstigt „Lochfraß" in den Rohren. Besonders auffällig und extrem wird dieser Effekt in Rohrbereichen, in denen Warmwasser steht und fliest. Dem Wasser ist es dabei egal, ob es an Kunststoff- oder Metallrohren nagt und gerade dann können die Werte in Bezug auf Kunststoff- oder Metallkonzentrationen im Wasser extrem nach oben schnellen.

Folgende Untersuchungsparameter werden von uns  direkt an der Probenahmestelle untersucht.

Temperatur (in °C):

  • Kalt- und Warmwassertemperatur zum Zeitpunkt  der Probenahme (Entnahmetemperatur),
  • Minimale Kalt- und maximale Warmwassertemperatur  (Temperaturkonstante),
  • Raumtemperatur
  • Spezifische elektrische Leitfähigkeit, pH-Wert,
  • ggf. Redoxpotential, Sauerstoffgehalt.


Sensorik und organoleptische Prüfung des Wassers:

  • Geruch & Geschmack 
  • Klarheit oder Grad der Trübung
  • Färbung  z.B. bläulich, bräunlich, farblos, gelblich, grünlich, pink, rötlich etc.

 

Wasserprobe und Analyse

„Die perfekte Strategie für Ihre individuellen Anforderungen"

Mit unseren Probenahmestrategien können Sie 2 wesentliche Untersuchungsziele erreichen.

  • Prüfung der Wasserqualität in den Rohrleitungen nach der Übergabestelle ins Gebäude – Verantwortlichkeit Gebäudebetreiber
  • Prüfung der Verbraucherqualität, zum Trinken, Kochen und zur Körperhygiene – Verantwortlichkeit Gebäudebetreiber und Verbraucher

Unser Tipp: Für ein repräsentatives Untersuchungsergebnis sollte die Probenahme von geschultem und zertifiziertem Personal durchgeführt und die Analyse in einer akkreditierten Untersuchungsstelle z.B. staatlich anerkanntes Labor stattfinden und archiviert werden. Denn oftmals sind Verunreinigungen unsichtbar und geruchlos und Ihre Sinne werden getäuscht. Erfahrungsgemäß liegt das Untersuchungsergebnis ca. 14 Werktage nach der Probenahme vor.

Wir lassen für Sie ausschließlich physikalische, chemische und mikrobiologische Parameter untersuchen, die sich auf dem Weg zu Ihrer Entnahmestelle verändern können. Eine Wasservollanalyse ist kostenlos bei Ihrem Wasserversorger erhältlich.